- Herzebrock-Clarholz
- Hẹrzebrock-Clarholz,Gemeinde im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen, auf den eiszeitlichen Sandflächen der mittleren Ems, 72 m über dem Meeresspiegel, 15 000 Einwohner; Möbel-, Fleischwaren-, Kunststoff- und Maschinenindustrie.Im Ortsteil Herzebrock katholische Pfarrkirche Sankta Christina, ehemalige Klosterkirche des Kanonissenstiftes Herzebrock (von 1209-1803 Benediktinerinnenkloster), spätgotische Hallenkirche, Langhaus 1474; Westturm 12. Jahrhundert Im Ortsteil Clarholz die katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius (erste Hälfte 14. Jahrhundert), die ehemalige Stiftskirche des 1138/39 gegründeten Prämonstratenser-Kanonikerkonvents, ist durch Umbau einer flach gedeckten romanischen Basilika entstanden, mächtiger Westbau (12. Jahrhundert) und Gewölbemalereien (Anfang 14. Jahrhundert). Von den ehemaligen Klostergebäuden ist die Propstei (1706) noch erhalten.Herzebrock-Clarholz entstand 1970 durch Zusammenschluss der bis zu diesem Zeitpunkt selbstständigen Gemeinden Herzebrock und Clarholz aus den Klosteranlagen Herzebrock (gegründet 860) und Clarholz (gegründet 1133).
Universal-Lexikon. 2012.